Did Jesus Exist?: The Historical Argument for Jesus of Nazareth

Author: Bart D. Ehrman
3.8
This Month Reddit 2

Comments

by PM_ME_GHOST_PROOF   2019-07-21

Well, you're buying in to a modern atheist myth based on the incorrect application of the historical method. The existence of Jesus is as settled among Bible scholars as the theory of evolution is among biologists. If you're open to having your mind changed by new information (as most atheists claim to be), I'd suggest reading the link I sent. Ehrman also has a whole book on the subject.

by squonk93   2019-07-21

The "Jesus" of Christianity is largely fabricated, I agree.

But, reading Did Jesus Exist?: The Historical Argument for Jesus of Nazareth by Bart Ehrman convinced me that Jesus of Nazareth existed, taught stuff, and was crucified under Pontius Pilate.

I like what ex-Evangelical blogger Neil Carter says about the historicity of Jesus:

>When climate change deniers want to insist that our actions have no impact on global temperatures, they display a remarkable disdain for an entire discipline populated by credentialed professionals in that field who say otherwise.  It doesn’t seem to bother the deniers that they themselves have no specialization in the academic field they disparage because in any field of study there will always be at least some small contingent who go against the consensus.  The existence of those outliers is justification enough for the deniers to say, “This business is far from certain, you know.  Just look at these four people who disagree!”
>
>That’s how I feel when people in the skeptic community argue that Jesus never existed.  They are dismissing a large body of work for which they have insufficient appreciation, most often due to the fact that they themselves have never formally studied the subject.

​

Honestly, I don't remember the evidence that Bart Ehrman brought up to prove that Jesus was real. But Ehrman is an agnostic NT scholar who vociferously opposes those who deny the existence of Jesus. Most scholars agree that Jesus at least existed, and Ehrman explains why.

by PM_ME_GHOST_PROOF   2019-07-21

Ha, thanks!

I'm familiar with the debate you speak of -- but this is a different, very real, very stupid debate from people who believe Jesus didn't exist. Like I said, they're pretty much antivaxxers: they latch on to bits of misinformation which they use to argue a fringe position, and wage war on anyone who dares disagree. They've also taken over a lot of the atheist community. Here's a debate where Bart Ehrman (a Bible scholar I really like) debates mythicist Robert Price. Ehrman also wrote a whole book refuting the hypothesis. Here's another massive resource refuting mythicism from redditor and historian u/timoneill.

by Ancient_Dude   2019-07-21

You would probably enjoy Did Jesus Exist? by Bart D. Ehrman.

Ehrman is a well regarded main stream expert in academic Biblical studies. He writes well and alternates between publishing articles in academic journals and publishing popular books. He has written and edited 30 books, including three college textbooks. He also authored six New York Times bestsellers. He is currently the James A. Gray Distinguished Professor of Religious Studies at the University of North Carolina at Chapel Hill.

Bart Ehrman had a Christian religious conversion experience while in high school. He attended a bible college after high school then went on to University to study Christianity academically. Along the way he lost his faith because he could not square the existence of a loving God with the existence of pain in the world. He describes himself as "an agnostic with strong leanings towards atheism" but most of his family, friends and colleagues are Christian.

Modern writing on this subject began with The Quest of the Historical Jesus by Albert Schweiker in 1906. Most books about the historical Jesus usually end up concluding that (surprise!) the historical Jesus matches each author's preconception of who Jesus was.

by LolaRuns   2019-07-21

>Es ist nicht historisch gesichert, dass es diesen Jesus überhaupt gegeben hat.

Das ist eine typische völlig sinnlose Herangehensweise die auch nur für Leute die verliebt in Gedankenexperimente sind interessant ist. Bart Ehrmann (der übrigens eher aus der Skeptikerposition argumentiert) nimmt das in seinem Buch ziemlich gut auseinander. Occams Razor sagt es hat einen Jesus gegeben weil er Spuren in der Geschichte hinterlassen hat. Nur weil wir wenig sicher über sein Leben sagen können bedeutet nicht dass wir nicht ziemlich sagen können dass etwas JesusVonNazarethförmiges in dieser Zeit existiert und eine größere Menge an Menschen schwer beeindruckt hat, weswegen sie angefangen haben über ihn Bücher zu schreiben. Wir wissen über die überwältigende Mehrheit der Menschen die zu dieser Zeit gelebt haben wenig (ie jeder der nicht wichtig genug war um eine Statue von sich zu bauen oder eine Münze über sich zu drucken), das heißt nicht dass sie nicht existiert haben.

Das neue Testament ist ein historisches Dokument ihrer Zeit (= die Zeit ein wenig nach JesusVonNazareth). Nur weil sie in vielen Details unzuverlässlich ist (was übrigens Ehrmanns Lieblingsthema ist: dass die Bibel unzuverlässig ist, aber in vielen Fällen auf sehr vorhersehbare Art und Weise) ändert das nicht dass sie ein Dokument ihrer Zeit ist (er geht auch lang und breit darauf ein warum wir über viele andere Figuren die wir als historisch betrachten oft nur eine Quelle haben oder nur stark unzuverlässige Quellen, zb weil die nur von Feinden geschrieben worden sind, weil die Gruppe der die Person angehörte selbst noch keine Schrift hatte). Und dass Leute nicht ohne Grund anfangen Bücher zu schreiben und communities zu gründen => Und dass keine der Alternativthesen eine glaubwürdigere, fundiertere Erklärung liefert warum da plötzlich um diese Zeit herum Leute angefangen haben sich seltsam zu benehmen.

> Ich hab halt den Eindruck, solche Nachrichten zielen darauf ab, Gläubige Menschen zu bashen, oder harmloser ausgedrückt, sie in ihrem Glauben herauszufordern.

Hast du den Artikel überhaupt gelesen? Der tut doch eher das Gegenteil, er nimmt sich dem gängigen Vorwurf "Momo = pedo" an und erklärt basierend auf Quellen was der Kontext war und was noch in Momos Leben abging. Das meine ich mit dass es hier zwei Gruppen mit unterschiedlichen Motivationen gibt. Ich glaube nicht dass es der Sinn des verlinkten Artikels ist dass er gläubige Menschen bashen will, er wendet sich eher an/gegen Leute die das so machen indem er aufzeigt was seiner Meinung nach Fehler in deren Argumentation sind.

>Religion ist sowas widerspeuchsvolles und kompliziertes, da hilft es nicht auf Widersprüche hinzuweisen, die sind längst rationalisiert oder überhaupt nicht relevant.

Das mag so sein aber ich würde behaupten dass es erstens sehr wohl zweifelnde Menschen gibt und die wenigstens Menschen so sind dass sie nur rational oder nur emotional sind. In den meisten Menschen existiert beides und zweitens dass es in der Regel die Religionen SELBER sind die versuchen ihre eigene innere Ableitungslogik zu geben. Darum gibts ja überhaupt christliche und islamische Theologie. Was tut die denn anderes als schon seit Jahrhunderten an verschiedenen Zitaten rumzuwichsen?